Inhalte
> Finanzierung im Mittelstand Finanzierung im Mittelstand
Aktuelles Stichwort: Auftragsvorfinanzierung
Finanzkommunikation im Mittelstand
Christian Suppert, Stephan Braunschweig
Der Begriff der ,,Finanzkommunikation" ist in der Praxis der Mittelstandsfinanzierung inzwischen fest etabliert, wird aber immer wieder kontrovers diskutiert auch unter Kosten-Nutzen-Aspekten. Dabei sind die zunehmend hohen Informationsund Dokumentationshürden für...
Aktuelles Stichwort: Business Plan
M&A-Fi;nanzierung im Mittelstand (Bernd Bühring)
Aktuell entdecken viele Banken das Mittelstandssegment wieder neu. Dabei konzentrieren sich die Großbanken allerdings v.a. auf die großen Tickets. Ein großer Teil der M&A-Pro;jekte spielt sich aber in einer Größenordnung zwischen zehn und 30 Mio. ab. Dieses Segment ist ein klassisches Betätigungsfeld für...
Aktuelles Stichwort: Finanztransaktionssteuer
Öffentliche Fördermittel in der Unternehmensfinanzierung (Florian Pojda)
Über die KfW und die Landesförderbanken vergeben Bund und Länder laufend Kredite an Unternehmen. Neben günstigen Zinssätzen bieten diese Fördermittel weitere Vorteile, die aber mit den Nachteilen wie längeren Bearbeitungszeiten und unflexibleren Bedingungen abgewogen werden...
Aktuelles Stichwort: Treasury
Mittelstandsanleihen 2013: Pro und Contra (Jan Odewald, Jane Evans)
Seit dem Jahr 2010 hat sich den Unternehmen mit dem Instrument der Mittelstandsanleihe eine Finanzierungsalternative eröffnet, von der zwischenzeitlich mehr als 80 Marktteilnehmer Gebrauch gemacht haben. Der Beitrag skizziert ausgewählte Vorund Nachteile der Emission einer Mittelstandsanleihe...
Aktuelles Stichwort: Asset Based Finance
Die Mittelstandsanleihe Eine Alternative für KMU (Tobias Weik, Prof. Dr. Stephan Schöning)
Die vor Kurzem an mehreren deutschen Börsen etablierten speziellen Marktsegmente für Mittelstandsanleihen eröffnen mittelständischen Unternehmen eine neue Finanzierungsalternative. Allerdings entstehen bei Emission neben der festgelegten Nominalverzinsung...
Aktuelles Stichwort: Unternehmensbewertung im Mittelstand
Sicherheiten: Wert-Missverständnis zwischen Unternehmen und Kreditgebern (Carl-Dietrich Sander)
Auch wenn Unternehmen und Kreditgeber wohl nur selten in der Bewertung von Sicherheiten übereinstimmen werden, ist es wichtig, die unterschiedlichen Sichtweisen zu verstehen.
Professionelles Forderungsmanagement schützt die eigene...
Aktuelles Stichwort: Stresstest
Mittelständische Unternehmen in Zeiten des wirtschaftlichen Wandels (Dr. Nadine Staub)
KMU sind der Anker der deutschen Volkswirtschaft, in ihrer Vielzahl und Variabilität wirken sie sowohl Konzentrationsals auch Monopolisierungstendenzen entgegen und fördern so den freien Wettbewerb. Der Beitrag verschafft einen Überblick über ihre besonderen strategischen...
Aktuelles Stichwort: Datensicherheit
Mittelstandsanleihen finden Kapitalmarkt und Mittelstand doch noch zueinander? (Prof. Ulrich Balz, Prof. Heinz-Gerd Bordemann, Dirk Elberskirch, Anastasios Mavridis)
Eine Studie aus dem Jahr 2011 untersucht das Interesse großer mittelständischer Unternehmen ab 25 Mio. Umsatz an einer Finanzierung über den Kapitalmarkt und spiegelt diese Ergebnisse...
Aktuelles Stichwort: Complementary Trade Sale
Basel III - Handlungskonsequenzen für Mittelständler (Carl-Dietrich Sander)
Basel III wird Auswirkungen auf die Finanzierung des Mittelstands haben. Wie diese genau aussehen werden, hängt von der jeweiligen Kunde-Bank-Konstellation ab. Letztlich ist dies eine Frage der Bonität beider Geschäftspartner, also des Ratings und der Kapitaldienstfähigkeit...
Aktuelles Stichwort: Financial Modelling
Post-Merger-Integration: Transaktionen erfolgreich umsetzen (Uwe Scharrenbroich, Manfred Guder)
Nach der Übertragung des Unternehmens entscheiden sich viele Käufer, die Integration des gekauften Unternehmens in das aufnehmende Unternehmen ohne externe Hilfe umzusetzen. Hierbei wird oft die Komplexität des Integrationsprozesses unterschätzt, was...
|